Schneeketten Test 2023 – Die besten Ketten für die Wintersaison

Herzlich Willkommen beim großen Schneeketten Test 2023. Der Winter ist da und wer mit dem Auto viel unterwegs ist, sollte stets die Sicherheit im Hinterkopf behalten. Schneekettencheck.de hat den großen Schneeketten Test gemacht und aktuelle Modelle auf den Prüfstand gestellt. Auf unserem Portal finden Sie Informationen, welches die besten Ketten für Ihr Fahrzeugmodell sind. Modelle, welche im Vergleich am meisten überzeugen konnten, wurden als Schneeketten Testsieger ausgezeichnet.

Aktuelle Schneeketten Empfehlungen

Pewag-Schneeketten-Brenta-9-XMB-Test

TESTSIEGER

Pewag Brenta 9 XMB

Testbericht lesen

Pewag-Schneeketten-Servo-RS-Test

2. PLATZ

Pewag Servo RS

Testbericht lesen

Schneeketten-Test-Platz3

3. PLATZ

Thule CB-12

Testbericht lesen

Schneeketten Test – Kriterien der Redaktion

Unsere Redaktion hat aktuell erhältliche Schneeketten auf den Prüfstand gestellt. Finger weg von billigen Noname-Schneeketten. Abgesehen vom häufig fehlenden Grip sind diese Modelle in vielen Fällen schlecht verarbeitet, im ungünstigsten Fall stellen diese sogar ein Verletzungsrisiko beim Montieren dar. Bereits ab rund 50 Euro kann man geprüfte und gute Schneeketten kaufen. Unser Vergleich auf diesem Portal klärt auf. Getestet haben wir unter anderem nach folgenden Kriterien:

Montage

Wer viel im Winter unterwegs ist, sollte unbedingt darüber nachdenken Schneeketten im Gepäck zu haben. Wichtiger als der reine Grip ist allerdings auch eine einfache Montage. Im Schneeketten Test informieren wir über Montagemöglichkeiten. Grundsätzlich sollte kein Anwender Scheu vor der Montage haben. Aktuelle Modelle lassen sich leichter aufziehen als man denkt. Schneekettencheck.de empfiehlt allerdings vor dem Ernstfall einen Probedurchlauf einzulegen, sodass im Falle die Ketten benötigt werden alles reibungslos klappt. Grundsätzlich gilt bei der Montage, dass bei Hecktrieblern die Schneeketten stets hinten und bei Fronttrieblern jeweils vorn aufgezogen werden. Darüber hinaus ist darauf zu achten, dass bei der Montage der Schneeketten kein Kontakt zu Bremsteilen etc. zu Stande kommt. Nach rund 100 gefahrenen Metern ist es zudem ratsam den sicheren Sitz der Schneeketten zu überprüfen.

Tipps zur Montage von Schneeketten auf Youtube.com © Abenteuer Auto

Qualitative Verarbeitung

Schneeketten TestSchneeketten gibt es heutzutage in vielen verschiedenen Formen und Materialien. Neben dem klassischen Stahl bieten einige Hersteller auch Traktionshilfen aus Kunststoff, wie beispielsweise Michelin mit dem Modell Easy Grip (Amazon.de Preisinfo zum Michelin Easy Grip). Der Nachteil solcher Systeme ist, dass diese nicht als vollwertige Schneekette anerkannt sind. Fährt man in einem Gebiet mit Schneekettenpflicht und man wird erwischt, ist ein Bußgeld zu zahlen. Schneeketten Testberichte von uns, sowie anderen Magazinen stellten allerdings fest, dass Ketten aus Stahl weitaus effektiver sind als Textillösungen. Viele von uns getestete Schneeketten besitzen unterschiedliche Elementstärken, welcher Kettentyp für Sie am besten geeignet ist, erfahren Sie in den einzelnen Berichten.

Getestete Herstellermodelle

Im großen Schneeketten Vergleich haben wir Modelle bekannter Markenhersteller ausführlich auf Qualität und Montagemöglichkeiten getestet. Die folgenden Hersteller waren mit Testmustern vertreten.

  • Thule
  • Pewag
  • RUD
  • Alpin

Wie schnell darf man mit Schneeketten fahren?

Bei der Fahrt mit Schneeketten sollte einiges beachtet werden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei zulässigen 50km/h. Dies sollte auch auf keinen Fall überschritten werden. Darüber hinaus ist die Fahrdynamik, insofern das Auto mit Schneeketten bezogen ist, gravierend anders. Besitzt Ihr Fahrzeug eine Antischlupfregelung wie beispielsweise ESP sollte diese ausgeschaltet werden. Ketten wirken erst mit Schlupf, aus diesem Grund ist bei der Nutzung von Schneeketten „Durchdrehen erwünscht“. Nur dadurch können sich die Ketten auch in den Schnee „eingraben“ und für den nötigen Grip sorgen.

Was sind Spur- und Antriebsketten?

Klassische Schneeketten waren in Antriebs- und Spurketten eingeteilt. Antriebsketten besitzen quer zur Lauffläche des Reifens gehende Kettenelemente. Dies sorgt für zusätzlichen Vortrieb an der Antriebsachse. Spurketten hingegen werden an den gelenkten Rädern montiert. Dadurch soll die Spurtreue verbessert und ein seitliches Wegrutschen verhindert werden. Moderne und gute Schneeketten verbinden Vorteile beider Systeme, da die Kettenstücke in verschiedene Richtungen verlaufen.

Wann sollten Schneeketten wieder abmontiert werden?

Ist die Fahrbahn wieder frei von Schnee sollten die Ketten umgehend wieder abmontiert werden. Bei der Verwendung ohne Schnee verschleißen die Stahlelemente sehr schnell und die Langlebigkeit der Schneeketten sinkt beträchtlich. Schneekettencheck.de empfiehlt, die Ketten nach der Nutzung zu säubern und mit etwas Öl zu versehen. Dies verhindert eine eventuelle Korrosionsbildung.

Welcher Kettentyp ist der Richtige?

Schneeketten TestsiegerIst man unterwegs in den Winterurlaub und im Gebirge unterwegs, empfiehlt sich der Einsatz von Seil-, Ring- und Schnellmontageketten. Anfahrhilfen, wie beispielsweise Schneesocken oder Textilketten sollten nicht als vollwertige Schneekette betrachtet werden. In Gebieten wo Schneekettenpflicht herrscht, sind diese Helfer sogar zumeist verboten. Schneeketten mit Seilmontage eignen sich besonders für frontgetriebene Fahrzeuge. Das Aufziehen bei Autos mit Hinterradantrieb könnte eventuell problematisch werden, da sich die Hinterachse nicht einlenken lässt. Gute Modelle mit Seilmontage gibt es bereits ab rund 50 Euro wie unser Schneeketten Test zeigt.

Ein wenig teurer (ab 100 Euro), aber flexibler einsetzbar ist die Ringkette. Diese lassen sich an beiden Achsen problemlos befestigen. Am einfachsten geht die Montage allerdings mit den beliebten Schnellmontageketten von Statten, da diese einfach auf das Rad geschoben werden. Alle Ketten sollten stets an der Antriebsachse aufgezogen werden. Besitzen Sie ein allradgetriebenes Fahrzeug, ist ein Blick in die Bedienungsanleitung ratsam.

Welches Modell passt auf meinen Reifen?

Wie unser Schneeketten Vergleich zeigt, ist der Markt an erhältlichen Modellen groß. Damit Sie nicht die falsche Kette kaufen, sollten Sie sich im Vorfeld genau informieren, welchen Reifentyp an Ihrem Fahrzeug angebracht ist. Die Reifengröße kann in den meisten Fällen direkt am Reifen selbst abgelesen werden, beispielsweise 205/55 R16. Unsere Test-Redaktion hat Ihnen passende Schneekettengrößen für oft genutzte Reifengrößen in der folgenden Übersicht aufgelistet. Suchen Sie einfach nach Ihrem Reifentyp und entnehmen Sie der zweiten Spalte die entsprechende Kettengröße. Im Falle der Reifengröße 205/55 R16 wäre dies die Schneekettengröße 90.

Schneekettengrößen für 12 Zoll Reifen
ReifengrößeSchneekettengröße
155/80-1230
165/70-1230
175/70-1240
Schneekettengrößen für 13 Zoll Reifen
ReifengrößeSchneekettengröße
145/80-1330
155/70-1330
155/80-1340
160/65-1330
165/65-1330
165/70-1340
165/80-1350
175/55-1330
175/60-1330
175/65-1340
175/70-1350
175/80-1360
185/55-1330
185/60-1340
185/65-1350
185/70-1360
185/75-1360
185/80-1370
195/50-1340
195/55-1340
195/60-1350
195/65-1360
195/70-1370
195/75-1380
205/60-1360
205/65-1370
205/70-1370
Schneekettengrößen für 14 Zoll Reifen
ReifengrößeSchneekettengröße
135/80-1430
145/70-1430
145/80-1440
155/65-1430
155/ 70 -1440
155/80 -1450
165/55-1430
165/60 -1440
165/65-1440
165/ 70 -1450
165/ 75-1460
165/80 -1460
175/50 -1430
175/55-1440
175/60 -1450
175/65-1450
175/ 70 -1460
175/75-1470
175/80 -1470
185/50 -1440
185/55-1450/60
185/60 -1450
185/65-1460
185/ 70 -1470
185/ 75-1480
185/80 -1480
195/55-1460
195/60 -1460
195/65-1470
195/ 70 -1480
195/80 -1490
205/50 -1450
205/55-1470
205/60 -1470
205/65-1480
205/ 70 -1490
205/80 -14100
215/60 -1480
215/65-1490
215/ 70 -14100/110
225/55-1480
225/60 -1490
225/ 70 -14100
235/60-14100
245/60 -14100
Schneekettengrößen für 15 Zoll Reifen
ReifengrößeSchneekettengröße
125/80 -1530
135/ 70 -1530
135/80 -1540
145/65-1540
145/80 -1550
155/60-1540
155/65-1550
155/70-1550
155/80-1560
165/50 -1530
165/60 -1540
165/65-1550
165/ 70 -1560
165/80 -1570
175/55-1550
175/60 -1550
175/65-1560
175/ 70 -1570
175/80 -1580
185/50 -1550
185/55-1560
185/60 -1560
185/65-1570
185/ 70 -1580
185/80 -1590
195/45-1550
195/50 -1560
195/55-1570
195/60 -1570
195/65-1580
195/ 70 -1590
195/ 75-15100
205/50 -1570
205/55-1580
205/60 -1580
205/65-1590
205/ 70 -15100
215/45-1560
215/50-1580
215/60-1590
215/65-15100
215/70-15100/110
225/45-1570
225/50 -1580
225/55-1590
225/65-15110
235/55-15100
235/60-15100
Schneekettengrößen für 16 Zoll Reifen
ReifengrößeSchneekettengröße
175/60 -1660
185/50 -1660
185/60 -1670
185/65-1680
195/45-1660
195/50 -1670
195/55-1680
195/60 -1680
195/65-1690
205/45-1670
205/50 -1680
205/55-1690
205/60 -1690
205/65-16100
205/ 70 -16100
215/40 -1670
215/45-1670
215/50 -1690
215/55-16100
215/60 -16100
220/60 -16100
225/45-1680
225/50 -1690
225/55-16100/110
225/60 -16100
235/50-16100/110
235/55-16100
245/45-16100/110
245/50 -16100
Schneekettengrößen für 17 Zoll Reifen
ReifengrößeSchneekettengröße
205/40 -1770
205/45-1780
205/50 -1790
205/55-17100
215/40 -1780
215/45-1780
215/50 -17100
215/55-17110
225/40 -1780
225/45-1790
225/50 -17100/110
235/40-17100
235/45-17100
235/50-17100
245/40 -17100
255/40 -17100
Schneekettengrößen für 18 Zoll Reifen
ReifengrößeSchneekettengröße
215/45-1890
225/40 -1890
225/45-18100
235/40-18100/110
245/40 -18100

Schneeketten günstig kaufen

Sie haben die Möglichkeit aller hier ausführlich bewerteten Schneeketten inklusive der Testsieger online oder im Fachgeschäft zu erwerben. Es handelt sich bei den getesteten Modellen um aktuelle Ketten für die Wintersaison 2022 / 2023. Unsere Redaktion hat Ihnen in den Testberichten Shop-Informationen zur Verfügung gestellt, bei welchen Sie Ihre favorisierte Schneekette besonders günstig kaufen können.

Wir wünschen stets gute und sichere Fahrt im Winter.